Event Detail

ITI Study Club Siegerland & Sauerland (Präsenz): "Die keratinisierte, attached Mukosa um das Implantat als Ziel: Die Berner Klassifikation des periimplantären Weichgewebsdefizits" (Referent: Professor Dr. Dr. Norbert Enkling)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe ITI Mitglieder,

Herzliche Einladung zur 9. Veranstaltung des ITI Study Clubs „Siegerland und Sauerland“. Es würde mich freuen, Sie zahlreich wiederzusehen! Interessierte neue Gäste sind jederzeit willkommen!

Nach der langen Corona-Zeit freuen wir uns darüber, uns wieder persönlich treffen zu können. Nachdem wir uns in den beiden letzten ZOOM Meetings über die Themen „Periimplantitis“ und „Weichgewebsästhetik am Implantat“ ausgetauscht hatten, werden wir uns nun mit dem Thema Weichgewebsmanagement, speziell die keratinisierte Mukosa um das Implantat, beschäftigen.

Im Jahr 2014 habe ich zusammen mit meinen Berner Uni-Kollegen im Swiss Dental Journal die „Berner Klassifikation des periimplantären Weichgewebsdefizits“ veröffentlicht. Diese Klassifikation ist sehr praxisorientiert und gibt eine strukturierte Anleitung. Im Rahmen des Vortrages möchte ich das Berner Konzept vorstellen, sowie von der Anwendung dieses Konzepts an den Universitäten Bern und Bonn sowie in meiner Praxisklinik berichten:

„Die keratinisierte, attached Mukosa um das Implantat als Ziel: Die Berner Klassifikation des periimplantären Weichgewebsdefizits“

Weichgewebsdefizite können zu verschiedenen Zeitpunkten und mit verschiedenen Techniken therapiert werden. Es werden grundsätzlich drei verschiedene Zeitpunkte unterschieden: vor bzw. während der Implantat-Insertion, bei Implantat-Freilegung oder bei einem bereits prothetisch versorgten Implantat. Hierbei werden Weichgewebstransplantate in Form des Schleimhauttransplantats, des Bindegewebstransplantats und der Kombi-Grafts eingesetzt. In der Klassifikation wird ein Leitfaden gegeben, welche Technik zu welchem Zeitpunkt sinnvoll ist.

Die Mitgliedschaft im ITI bedeutet, Teil eines globalen Expertennetzwerkes im implantologischen Umfeld zu sein. Die ITI Study Clubs bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, Fälle zu erörtern oder alltägliche Herausforderungen zu diskutieren. Für diesem Teil der Study Clubs werden wir ebenfalls Zeit einplanen.

Wir freuen uns auf eine interessante und interaktive Veranstaltung!

Herzliche Grüße

Ihr

Univ.-Prof. Dr. Dr. med. dent. Norbert Enkling, MAS

Study Club Direktor

WICHTG: HYGIENEKONZEPT - COVID19

• Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger verbindlicher Anmeldung möglich, aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung

Eine Teilnahme an unseren Präsenzkursen ist nur möglich, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

• Getestet: Negatives Testergebnis, nicht älter als 24 Stunden bei Kursbeginn; Nachweis durch die Bescheinigung eines offiziellen Testzentrums  

• Geimpft:  seit mind. 14 Tagen abgeschlossene Impfung (i.d.R. nach der 2. Impfung); Nachweis durch Impfpass/Impfbestätigung

• Genesen: durch PCR-Test bestätigte Infektion, welche mind. 28 Tage und max. 6 Monate zurückliegt; Nachweis des PCR-Testergebnis‘

Event location

View larger map
Date & time Sep 8, 2021 18:30 – 20:00
Event format -
Timezone Europe/Berlin
Venue Eichenklinik Praxisklinik für Zahnmedizin Akademische Lehrpraxis der Universität Bern
Address Eichener Straße 69
ZIP 57223
City Kreuztal-Eichen
Country Germany
State/region Nordrhein-Westfalen
Attachments
ICalendar Download

Suggested Events

  • May 8, 2025

    Upitt- Pittsburgh Dental Revolution SC Joint Meeting - Dr. Panos Papaspyridakos

    Cranberry Twp, United States

    Study Club Meeting

  • May 13, 2025

    Ten Case Tuesday

    London, Canada

    Study Club Meeting

  • May 22, 2025

    Digital workflow for the Single Tooth to the Full Mouth Rehabilitation:Improving Efficiency and Productivity in the Everyday Practice

    Hamilton, Canada

    Study Club Meeting

  • May 29, 2025

    Socket Shield Technique

    Rochester, United States

    Study Club Meeting

  • Jun 20, 2025

    ITI Study Club UIC Chicago - Lecture with Dr. Maurício Araújo

    Chicago, United States

    Study Club Meeting